Stellenangebot examinierte Pflegefachkraft SAPV

Unterstütze unser SAPV-Pflegeteam in Brandenburg an der Havel – Vollzeit oder Teilzeit!

„Ein ganz besonderes Team“

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (kurz SAPV) ist Teil eines einzigartigen Palliative Care Netzwerkes in Brandenburg an der Havel, welches zusammen mit dem ambulanten und stationären Hospiz sowie einem Ärzteteam aus Palliativmedizinern eine angemessene und umfassende Versorgung von schwerstkranken Menschen am Ende ihres Lebens sichert.

Deine Qualifikation

Du benötigst eins der folgenden Pflegeexamen:

exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
exam. Altenpfleger/in
exam. Krankenschwester
Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Solltest du noch keine Palliative Care Weiterbildung haben, bieten wir dir die Möglichkeit diese zu absolvieren. Da wir Patienten im gesamten Stadtgebiet und Umgebung betreuen, ist ein Führerschein notwendig.

Das bieten wir dir

    • 4.150€ brutto Grundgehalt
      (⌀ 4.392€ brutto Grundgehalt)
    • Plus Zuschläge und Sonderzahlungen
    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • 50€ monatl. steuerfrei auf Gutscheinkarte
    • 30 Tage Urlaub
    • Dienstwagen inkl. Privatnutzung
    • Intensive, individuelle Einarbeitung
    • Fachspezifische Weiterbildungen
    • Palliative Care Weiterbildung (falls noch nicht vorhanden)
    • Mehr Zeit für schwerkranke Patienten
    • Enge Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern
    • Teamarbeit mit freundlichen KollegInnen

* Gehaltsangabe für 40h (Vollzeit), Teilzeit möglich, nächste Gehaltsanpassung Herbst 2025
** Unabhängig vom Geschlecht – alle sind willkommen!

Icon ⌀ 4.392€ brutto Gehalt + Zuschläge ⌀ 4.392€ brutto Gehalt + Zuschläge Icon Dienstwagen inkl. Privatnutzung Dienstwagen inkl. Privatnutzung Icon Individuelle Einarbeitung Individuelle Einarbeitung Icon Enge Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern Enge Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern
Unsere Arbeitgeber-Bewertung auf Kununu
kununu-bewertung kununu_bewertung-mobile2

Du kannst dich auch per E-Mail oder postalisch bewerben!

Wende dich hierfür bitte an unsere Personalleiterin Claudia Wetzel.

Personalabteilung
03381 79634 23
bewerbung@jedermann-gruppe.de

Jedermann Gruppe e.V.
Bauhofstraße 48
14776 Brandenburg an der Havel

Du hast Fragen? Wir antworten auch per WhatsApp! WhatsApp-Chat
Claudia Wetzel Claudia Wetzel

Neueste Stories

Team

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine betriebliche Altersvorsorge?

Ja, jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge über einen Partner der Jedermann Gruppe in Anspruch zu nehmen.

In welchen Schichten wird gearbeitet?

Das ist abhängig davon, wo du bei uns arbeitest. In der WG für Menschen mit Demenz und im Hospiz beträgt die Arbeitszeit beispielsweise 8 Stunden.

An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen bei der Jedermann Gruppe wenden?

Transparenz und Kommunikation sind unerlässlich für ein stabiles Arbeitsverhältnis. Deshalb sind deine Ansprechpartner immer für dich da, wenn du sie brauchst. Du kannst dich nicht nur an deinen Teamleiter wenden, sondern auch an die Pflegedienstleitung.

Was ist, wenn während der Arbeitszeit Fragen auftreten?

An allen Arbeitsplätzen steht ein Diensttelefon zur Verfügung, sodass zu jeder Zeit der Teamleiter bzw. der Pflegedienstleiter angerufen werden kann.

Wann wird der Dienstplan erstellt?

Zum 15. des Vormonats steht der Dienstplan fest.

Wie viel Urlaub bekomme ich?

Unsere Mitarbeiter haben sämtlich 30 Tage Urlaub im Jahr.

Sind die Arbeitsverträge befristet?

Alle Pflegefachkräfte und Pflegekräfte erhalten bei uns einen unbefristeten Vertrag.

Kann ich mir den Arbeitsplatz vor Einstellung ansehen?

Es ist vorgesehen, dass du vor deiner Einstellung einen Schnuppertag absolvierst. So kannst du sehen, ob dir der Arbeitsplatz zusagt.

Wie ist der Ablauf der Einarbeitung?

Da nicht nur die Patienten, sondern natürlich auch alle Pflegekräfte unterschiedlich sind, läuft jede Einarbeitung sehr individuell ab. Allgemein sind jedoch 3 Tage Einarbeitung geplant. Wenn mehr Zeit benötigt wird, ist das auch möglich.

Muss man Dienstkleidung tragen?

Bei ihrer Einstellung bekommen alle unsere Pflegekräfte Oberbekleidung der Jedermann Gruppe gestellt, die dann während der Arbeit getragen wird.

Gibt es Fortbildungsmöglichkeiten?

Bei Interesse kannst du bei uns intern die Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung absolvieren.

Darüber hinaus laden wir alle Mitarbeiter ausdrücklich dazu ein, Weiterbildungswünsche bei ihrem Regionalleiter oder der Pflegedienstleitung bekannt zu geben, da wir derartige Wünsche sehr gerne unterstützen.

In der SAPV müssen jährlich 20 Weiterbildungsstunden abgehalten werden, in den anderen Bereichen 15 Stunden.

intensivpflege-team-mobil

Über die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

Brandenburg - Die Stadt Brandenburg an der Havel ist die größte kreisfreie Stadt im Land Brandenburg, gelegen an der idyllischen Havel in Mitten von Potsdam Mittelmark. Mit über 71.000 Einwohnern und einer über 1000-jährigen Geschichte ist die Havelstadt eine der historisch bedeutsamsten im gesamten Bundesgebiet. Aufgrund der besonderen historischen Geschichte der Stadt Brandenburg hat sie einige bemerkenswerte Bauwerke und touristische Attraktionen zu bieten. Dazu zählt an erster Stelle der Brandenburger Dom, der 1165 erbaut wurde und heute als „Wiege der Mark“ eine überregionale, kulturhistorische Bedeutung hat. Andere touristische Attraktionen sind auch die St. Katharinenkirche oder das Paulikloster. Daneben bietet Brandenburg mit der Sankt-Annen-Galerie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Bei einem Spaziergang an der wunderschönen Havel oder einer Bootstour über die märkischen Seen kann man wunderbar die Seele baumeln lassen.

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.

Aktivieren

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.

Aktivieren