
Stellenangebot exam. Pflegefachkraft Intensivpflege in Prignitz
Unterstütze unser Intensivpflegeteam in Prignitz!
Das Stellenangebot in Prignitz
Die Arbeit in der ambulanten Intensivpflege erfolgt in angenehmen Privathaushalten in einem kleinen Team von 5 bis 6 Mitarbeitern. Jedes Team versorgt im Schichtdienst einen einzelnen Patienten in dessen Zuhause. Um eine 24-stündige Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir im Schichtsystem.
Ein Beispieltag in der außerklinischen Intensivpflege
Qualifikation
Du benötigst eins der folgenden Pflegeexamen:
- exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- exam. Altenpfleger/in
- exam. Krankenschwester
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Für die ausgeschriebene Stelle in Prignitz sind keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich der Intensivpflege notwendig, da wir dich individuell und ausführlich in deinen neuen Job einarbeiten werden. Deine Weiterbildungen werden ärztlich und fachpflegerisch begleitet.
Das bieten wir dir
- 3.650€ bis 3.800€ brutto Grundgehalt im Monat für alle Pflegefachkräfte
- Plus Zuschläge & Sonderzahlungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Regionalleiter als Ansprechpartner
- Intensive, individuelle Einarbeitung
- Weiterbildungen und Aufstiegschancen
- Teamarbeit mit freundlichen KollegInnen
Reibungslose Kommunikation durch Regionalleiter
Oft braucht man eine schnelle Antwort, eine kurze Rücksprache oder muss eine Ansage machen – genau dafür sind unsere Regionalleiter da. So hast du jederzeit einen Ansprechpartner, wenn du einen brauchst.


Du kannst dich auch per E-Mail oder postalisch bewerben!
Wende dich hierfür bitte an Jana Vonhoff.
Pflegedienstleitung ambulante Intensivpflege
03381 / 3424930
vonhoff@jedermann-gruppe.de
Jedermann Gruppe e.V.
Bauhofstraße 48
14776 Brandenburg an der Havel







Unsere ambulante Intensivpflege
Dadurch, dass die Patienten unserer ambulanten Intensivpflege in ihrer eigenen Häuslichkeit leben können, können sie auch weiter ihren gewohnten Alltag leben, an Familienfeiern teilnehmen, Spaziergänge unternehmen und das tun, was sie eben gerne tun.
Unsere Intensivpflege-Fachkräfte unterstützen ihre Patienten so, dass sie ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Dabei wird die Pflege genau an die Bedürfnisse des jeweiligen Menschen angepasst.
In unserer ambulanten Intensivpflege kümmern sich 5 Pflegefachkräfte abwechselnd um einen pflegebedürftigen Menschen. So ist genug Zeit für eine menschliche, fürsorgliche und liebevolle Pflege.
Wir legen großen Wert auf die Beständigkeit unserer Teams, sodass unsere Patienten sich nicht zu oft an neue Menschen in ihrem näheren Umfeld gewöhnen müssen.


Häufig gestellte Fragen
Was heißt „3 Tage wunschfrei pro Monat“?
„Wunschfrei“ bedeutet, dass du 3 Tage im Monat benennen kannst, die dir im Dienstplan als frei eingetragen werden, wenn es machbar ist. Der Rest deiner freien Tage und deiner Arbeitstage wird dann durch den Dienstplan bestimmt, den der Teamleiter erstellt. Dadurch hast du mehr Möglichkeiten, dir deine Work-Life-Balance so einzuteilen, wie du das möchtest.
Was passiert mit meiner Stelle, wenn mein Patient in die Klinik eingewiesen wird oder verstirbt?
Dank unserer umfassenden Versorgungsstruktur gibt es mehrere Versorgungen, die für dich in Frage kommen könnten, wenn dein Patient in eine Klinik eingewiesen wird oder verstirbt. Zunächst können Überstunden ausgeglichen werden, während sich unser Regionalleiter mit den Mitarbeitern darüber verständigt, welche Versorgung in der Nähe in Frage käme. Eine Aufgabe unserer Regionalleiter und unserer Case Manager ist es, eine Weiterbeschäftigung bestmöglich zu gewährleisten.
Wer ist mein Ansprechpartner bei der Jedermann Gruppe?
Eine gute Zusammenarbeit lässt sich nur durch eine reibungslose Kommunikation herstellen. Daher haben wir dafür gesorgt, dass immer Ansprechpartner da sind, wenn sie gebraucht werden. Für dich als Teammitglied heißt das, dass dir nicht nur dein Teamleiter, sondern auch ein Regionalleiter sowie die Leitung der Intensivpflege zur Verfügung steht.
Ich habe keine Erfahrungen in der Intensivpflege. Kann ich trotzdem dort arbeiten?
Ja, kannst du. Zunächst einmal arbeiten wir dich umfassend und intensiv in die neue Versorgung ein. Abgesehen davon benötigst du, um in der ambulanten Intensivpflege arbeiten zu können, eine Weiterbildung zur Pflegekraft für außerklinische Beatmung. Diese Weiterbildung kannst du jedoch auch absolvieren, während du bereits in der Intensivpflege arbeitest. Dafür kannst du unser internes Weiterbildungsprogramm nutzen, das für unsere Mitarbeiter in der Intensivpflege kostenlos ist.
Sind die Arbeitsverträge befristet?
Pflegefachkräfte erhalten bei uns einen unbefristeten Vertrag.
Wie läuft die Einarbeitung?
Jede Einarbeitung läuft individuell, da sowohl die Versorgungen als auch die Pflegekräfte einzigartig sind. Darauf gehen wir in der Einarbeitung immer ein.
In der Regel sind 3 Einarbeitungstage à 12 Stunden geplant. Wenn allerdings festgestellt wird, dass es aus irgendeinem Grund ratsam ist, eine längere Einarbeitung zu machen, ist das selbstverständlich auch möglich.
Muss man Dienstkleidung tragen?
Unsere Mitarbeiter bekommen bei Einstellung Polo-Shirts und eine Allwetter-Jacke mit Fleece-Jacke der Jedermann Gruppe ausgehändigt, die sie in den Versorgungen tragen.
Arbeitet man in der außerklinischen Intensivpflege immer in 12 Stunden-Schichten?
Im Team wird entschieden, ob es in 12h- oder 8h-Diensten arbeitet. Die Mehrheit zieht 12h-Dienste vor. Außerdem entscheidet sich das Team auch gemeinschaftlich darauf, ob von 6:00 bis 18:00 Uhr oder von 7:00 bis 19:00 Uhr gearbeitet wird.
Bei Versorgungen unter 24h geben meist die Angehörigen den Bedarf für die Versorgung vor.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wenn du in der außerklinischen Intensivpflege arbeitest, musst du die Weiterbildung zur Pflegekraft für außerklinische Beatmung absolvieren, falls du das nicht schon getan hast. Diese Weiterbildung kannst du machen, während du schon in der Versorgung arbeitest.
Abgesehen davon sind alle Mitarbeiter ausdrücklich dazu eingeladen, sich bei etwaigen Weiterbildungswünschen an ihre Regionalleiter oder die Pflegedienstleitung zu wenden, da wir solche Vorhaben in der Regel gerne unterstützen.
Gibt es eine betriebliche Altersvorsorge?
Ja, jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge über einen Partner der Jedermann Gruppe in Anspruch zu nehmen.
Kann ich mir die Versorgung/ Häuslichkeit/ Einrichtung vorher ansehen?
Ja, es ist sogar erwünscht, sich einen Eindruck von dem Patienten und den Gegebenheiten vor Ort zu verschaffen. So kann man sich gegenseitig kennenlernen, bevor man sich dazu entscheidet, die Stelle anzunehmen.
Wie viele Mitarbeiter arbeiten in einem Team?
5 Mitarbeiter sind für eine Versorgung zuständig. Hierbei übernimmt 1 Mitarbeiter die Teamleiterfunktion.
Wann wird der Dienstplan erstellt?
Zum 15. des Vormonats steht der Dienstplan fest und kann von überall eingesehen werden, da er online im Dienstplanprogramm hinterlegt wird.
Was ist, wenn während der Arbeitszeit Fragen auftreten?
In jeder unserer Versorgungen steht ein Dienstlaptop und ein Diensttelefon zur Verfügung, sodass zu jeder Zeit der Teamleiter, Regionalleiter bzw. der Pflegedienstleiter angerufen werden kann.

Über den Landkreis Prignitz
Die Prignitz ist eine historische Region im nordwestlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg. Neben vielfältigen landschaftlichen Höhepunkten bietet die Prignitz den Besucherinnen und Besuchern auch viele historische Städte und Gemeinden, die zu Erkundungen und Entdeckungen einladen. Zu den bedeutendsten Städten der Prignitz zählen unter anderem Kyritz, Wittenberge, Wittstock/Dosse, Pritzwalk, Havelberg und Perleberg. Darüber hinaus bietet der Landstrich der Prignitz auch eine reichhaltige Seen- und Wasserlandschaft an. Dazu zählen beispielsweise die Kyritzer Seenkette und teilweise auch die Mecklenburgische Seenplatte ganz im Osten der Prignitz. Die weitläufigen Landschaften laden zum Wandern und Radfahren ein. So zählt der Elberadweg, der sich an die Elbe schmiegt, zum beliebtesten Fernradweg von ganz Deutschland. In der Prignitz gibt es ein sehr gut ausgebautes Radnetz, mit dessen Hilfe die Besucherinnen und Besucher die schöne Natur erkunden können.

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.
Aktivieren
Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie die Cookies für Google Maps aktivieren.
Aktivieren